Auffällig ist der langsame Bewegungsablauf, die traditionelle Bekleidung sowie der japanische asymmetrische Bogen mit einer Länge von ca. 2.20 Meter. Der Bogen ist aus Holz und Bambus gefertigt. Die Konstruktion des Bogens erfordert eine besondere Schießtechnik, die ein stetiges Üben und ein langes Training erfordert.
Kyudo ist eine eher introvertierte Übung, ohne spektakuläre äußere Aktionen.
Muskelkraft ist beim Kyudo zweitrangig – sensible Bewegungskoordination ist wichtig. Wer mit dem japanischen Bogenschießen beginnt, lernt viel über sich selbst.
Da es besonders auf sensible Bewegungskoordination ankommt, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet, die sich der Herausforderung des Übungswegs stellen möchten.
Uhrzeit:
Samstag 14.00 bis 19.00 Uhr
Teilnahmebedingungen
max. 15 Teilnehmer
Es gilt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen
Kosten
Gesamtgebühr: 50,00 € (incl. Pausenverpflegung)
Anmeldung
Bitte an Birgit Eicher:
Ort
Haku-un-Kan-Kyudojo
67098 Bad Dürkheim, Philipp-Heinrich-Messer-Str. 11